In Drenthe kannst du ganz entspannt shoppen gehen. Es herrscht keine Hektik und die Umgebung kann sich sehen lassen.

Schlendere durch nette Sträßchen mit Boutiquen, entdecke regionale Produkte aus traditioneller Herstellung und besuche unsere Märkte. Es gibt trendige Concept Stores, aber auch urige Antiquitätenhändler, lokale Spezialitäten und originelle Läden, in denen du sicher fündig wirst. Lass dich überraschen und nimm genügend Einkaufsbeutel mit.

Assen

In der netten Innenstadt von Assen macht das Shoppen Spaß. In der Provinzhauptstadt findest du neben den einschlägigen Ketten viele besondere und lokal geprägte Läden. Als eines der drei größten Warenhäuser der Niederlande springt das Warenhaus Vanderveen am neu gestalteten Koopmansplein sofort ins Auge.

Verkaufsoffener Sonntag: letzter Sonntag im Monat
Verkaufsoffener Abend: freitags bis 21:00 Uhr
Wochenmarkt: mittwochs und samstags

Terrassen mit Sonnenschirmen im Zentrum von Assen in Drenthe. Eine Mutter geht mit ihren Kindern durch eine Einkaufsstraße in Drenthe. Zwei Frauen genießen gemütlich eine Tasse Kaffee in einem Café in Drenthe.

Emmen

Wo man in Drenthe auch gut bummeln gehen kann? In Emmen! In den Einkaufspassagen findest du alle landesweit vertretenen Geschäftsfilialen. In der Altstadt gibt es einzigartige Boutiquen und lokale Unternehmer. Am „Raadhuisplein“ vergnügen sich die Kinder. Man kann sich dort aber auch gut auf dem Rasen oder am Wasser ausruhen.

Verkaufsoffener Sonntag: letzter Sonntag im Monat
Verkaufsoffener Abend: donnerstags bis 21:00 Uhr
Wochenmarkt: freitags bis 14:00 Uhr

Menschen gehen und fahren mit dem Fahrrad durch die Straßen der Innenstadt von Emmen. Shoppen in Emmen Frauen shoppen in einem Bekleidungsgeschäft in Emmen.

Hoogeveen

Vielfältige Läden, Restaurants und Märkte sorgen für eine lebendige Innenstadt. Mittendrin verläuft die ein Kilometer lange Einkaufsstraße, wo sich das Shoppen mit Kind und Kegel lohnt. Das außergewöhnliche Wasserkunstwerk folgt dem Straßenverlauf und beeindruckt am Kerkplein mit beleuchteten Wasserfontänen. Bei schönem Wetter ist dies ein idealer Spielplatz für Kinder. 

Verkaufsoffener Sonntag: letzter Sonntag im Monat
Verkaufsoffener Abend: freitags bis 21:00 Uhr
Wochenmarkt: immer am Donnerstagvormittag und am Sanstag

Ein Wasserspielplatz im Zentrum von Hoogeveen. Drohnenfoto der Innenstadt von Hoogeveen. Ein Platz in Hoogeveen, auf dem eine große Kirche steht und Menschen auf der Terrasse sitzen.

Meppel

Mehr Shopping in Drenthe? Dann bietet sich Meppel an! Die größeren einschlägigen Filialen befinden sich in der Hoofdstraat. Trendige Boutiquen, Concept Stores und Fachgeschäfte findest du eher in der Woldstraat und der Kruisstraat. Die hübsche Altstadt hat auch sonst viel zu bieten. Zum krönenden Abschluss lohnt sich ein Drink in einem der netten Lokale mit Außengastronomie.

Verkaufsoffener Sonntag: mehrere Sonntage pro Jahr
Verkaufsoffener Abend: freitags bis 21:00 Uhr
Wochenmarkt: immer am Donnerstagvormittag und am Samstag

Menschen gehen durch die Einkaufsstraße in Meppel. Kanal in Meppel Eine Terrasse voller Menschen, die etwas trinken in Meppel.

Coevorden

Die Festungsstadt Coevorden bürgt für einen stilvollen und abwechslungsreichen Einkaufsbummel. Erstens gibt es dort das große Einkaufszentrum mit diversen Geschäften und kostenlosen Parkplätzen. Zweitens haben die Friese-, Salandse- und Bentheimerstraat ein verlockendes Ladenangebot. In der schönen Altstadt wird auch regelmäßig ein unterhaltsames Programm geboten.

Verkaufsoffener Sonntag: mehrere Sonntage pro Jahr
Verkaufsoffener Abend: donnerstags bis 21:00 Uhr
Wochenmarkt: montags bis 13:00 Uhr

Shoppen in Coevorden Zwei Frauen und ein Kind sitzen mit ihren Einkaufstaschen auf einer Bank in Coevorden. Das Schloss in Coevorden mit einer Brücke im Vordergrund.

Auch in der Nähe: