Historische sowie kulturelle Besonderheit der Niederlande
Vor 200 Jahren gründet Johannes van den Bosch im Jahr 1818 die Wohltätigkeitsgesellschaft „Maatschappij van Weldadigheid“. Arme Familien, Bettler und Obdachlose erhalten die Möglichkeit, in einer „Kolonie van Weldadigheid“ (Kolonie der Wohltätigkeit) zu arbeiten. Sie bekommen ein eigenes Haus und ein Stück Land zum Bestellen. Eine harte Existenz, in der den Kolonisten durch Arbeit und Bildung Disziplin beigebracht wird, damit sie im Laufe der Zeit für sich selbst sorgen können.
Probe- und Zwangskolonien
Insgesamt gründet die „Maatschappij van Weldadigheid“ sieben Kolonien. Zwei davon sind für Arme bestimmt, die sich freiwillig für das Leben in der Kolonie entscheiden. In den übrigen fünf werden Bettler und Landstreicher zwangseingewiesen. Die Zwangskolonien sind große und dicht bevölkerte Anstalten, in denen man Tag und Nacht unter Bewachung steht. Die Bewohner sind im Grunde Gefangene.
In Drenthe lernst du die beeindruckende Kultur-Geschichte Hollands kennen.