Unendliche Inpiration - die Werke von Evert Musch

bis 3. Mai 2026

Hotspot: Roden

Museum Havezate Mensinge zeigt in den Ausstellungsräumen im Obergeschoss des jahrhundertealten Gutshauses eine Ausstellung mit Werken des bekannten Künstlers Evert Musch.

Nicht zu fassen
Evert Musch (1918–2007) ist vor allem für seine Drenther Landschaften bekannt, aber daneben schuf er auch zahlreiche französische Werke sowie viele Stillleben, Porträts, Radierungen, Lithografien und grafische Arbeiten. Kurz gesagt: Muschs Werk zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen und Techniken aus:
„Ich bin ein Fisch, ich bin nicht zu fangen, ich will nirgends dazugehören, nicht in eine Schublade gesteckt werden. Ich male aus dem Herzen.“

Liebe zu Drenthe
Musch wurde am 16. März 1918 in Groningen…

Museum Havezate Mensinge zeigt in den Ausstellungsräumen im Obergeschoss des jahrhundertealten Gutshauses eine Ausstellung mit Werken des bekannten Künstlers Evert Musch.

Nicht zu fassen
Evert Musch (1918–2007) ist vor allem für seine Drenther Landschaften bekannt, aber daneben schuf er auch zahlreiche französische Werke sowie viele Stillleben, Porträts, Radierungen, Lithografien und grafische Arbeiten. Kurz gesagt: Muschs Werk zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen und Techniken aus:
„Ich bin ein Fisch, ich bin nicht zu fangen, ich will nirgends dazugehören, nicht in eine Schublade gesteckt werden. Ich male aus dem Herzen.“

Liebe zu Drenthe
Musch wurde am 16. März 1918 in Groningen geboren. 1944 zog er nach Drenthe, wo er sein ganzes Leben lang lebte und arbeitete. Tief berührt von der Landschaft Drenthes malte er viele Ansichten seiner Umgebung: Zeegse, Anloo, Midlaren und Schipborg. Dies führte zu einer großen Zahl an Drenther Landschaftsbildern.
Seine Liebe zu Drenthe geht zurück auf seine Jugend, als er Radtouren in die Umgebung von Schipborg unternahm. Zeit seines Lebens fühlte er sich mit der Region verbunden und engagierte sich aktiv für den Erhalt der Natur Drenthes. Er war außerdem Mitbegründer der Drents Schildersgenootschap (Drenther Malergesellschaft).

Akademie Minerva
Schon früh zeigte sich Muschs zeichnerisches Talent, und er besuchte die Kunstgewerbeschule, die Vorgängereinrichtung der Kunstakademie Minerva in Groningen.
1947 begann er dort als Dozent für Anatomie und Zeichnen zu unterrichten. Ganze 34 Jahre lang war er Lehrer an der Minerva-Akademie und prägte damit mehrere Generationen von Malern. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Henk Helmantel, Reinder Homan und Jan van Loon.

Große Vielfalt
Die Ausstellung betont Muschs tiefe Verbundenheit mit der Landschaft und seine Vielseitigkeit als Künstler. Das Publikum hat die Möglichkeit, eine breite Palette an Werken zu bewundern – darunter verschiedene Gemälde, Zeichnungen und grafische Arbeiten. Neben den beeindruckenden Landschaften aus Drenthe und Frankreich sind auch wunderschöne Stillleben und Porträts zu sehen. Einige dieser Werke wurden noch nie öffentlich gezeigt.

Alle Werke stammen aus Privatbesitz.

Kontakt


Daten und Uhrzeiten

  • Täglich bis zum 3. mai 2026 von 13:00 bis 17:00
  • Achtung: Öffnungszeiten können an Feiertagen abweichen
  • Geöfnet Mittwoch - Sonntag 13:00 - 17:00 Uhr

Preisinformationen

  • 9,50 €

In der Nähe

Zeige Suchergebnisse