Die Seen- und Mähwiesenroute führt Sie zu den Seen Paterswoldsemeer und Leekstermeer. Das Gebiet zwischen diesen Seen wird „De Onlanden“ genannt und ist als Naturgebiet und Wasserschutzgebiet (Wasserspeicher) ausgewiesen. Alte Wasserläufe und Priele wurden wiederbelebt. Sumpfwald und Feuchtwiesen entstehen dadurch, dass das Gebiet im Winter teilweise unter Wasser steht. Dies ist ein wahres Paradies für Ufer- und Sumpfpflanzen und für Sumpfvögel.
Weite und Wasser kennzeic…
Die Seen- und Mähwiesenroute führt Sie zu den Seen Paterswoldsemeer und Leekstermeer. Das Gebiet zwischen diesen Seen wird „De Onlanden“ genannt und ist als Naturgebiet und Wasserschutzgebiet (Wasserspeicher) ausgewiesen. Alte Wasserläufe und Priele wurden wiederbelebt. Sumpfwald und Feuchtwiesen entstehen dadurch, dass das Gebiet im Winter teilweise unter Wasser steht. Dies ist ein wahres Paradies für Ufer- und Sumpfpflanzen und für Sumpfvögel.
Weite und Wasser kennzeichnen den hohen Norden von Drenthe. Sumpflandschaft, so weit das Auge reicht. Aber es gibt auch authentische Angerdörfer und Örtchen, in denen auf dem Freizeitsektor viel los ist.
Der See Leekstermeer ist der größte von Drenthe. Breite Schilfgürtel bilden den Lebensraum für zahlreiche Wasservögel, etwa die als scheu geltende Rohrdommel. Die Umgebung des Leekstermeer bietet eine landschaftlich abwechslungsreiche und reizende Kulisse für eine schöne Radtour oder eine lange Wanderung.
Die Strecke führt unmittelbar am Stadtpark der quirligen Studentenstadt Groningen vorbei. Wenn Sie genug Zeit haben, ist der Besuch des authentischen Fischmarkts, des großen Marktplatzes und des Groninger Museums absolut zu empfehlen. Das lebendige Groningen eignet sich hervorragend für einen mehrstündigen Abstecher.
Diese 39 km lange Radtour (zu Seen- und Mähwiesen) führt Sie zu abwechslungsreichen markanten Punkten von Drenthe.
Startpunkt der Route ist in Peize (Radknotenpunkt 35). Es gibt genügend Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
Bei den folgenden Radknotenpunkten lässt sich die Route abkürzen: 02, 11, 39, 17, 12, 09.
Die Mühle von Peize, die „Paiser Meul“, liegt mitten im kleinen Dorfzentrum. Im Unterbau der Mühle befindet sich eine Bäckerei. Das ist sehr passend, denn die Mühle wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag der Bäcker und Landwirte von Peize gebaut.
Die Mühle Woldzigt in Roderwolde ist eine Öl- und Getreidemühle. In der Mühle gibt es auch ein Getreidemuseum und einen Mühlenladen, in dem man verschiedene Mehlsorten und Leinölprodukte kaufen kann. Die Mühle hat einen wunderschönen Standort am Wasser.
Zwischen Stadt und Land: De OnlanderijBei De Onlanderij wurde ein Naturspielplatz angelegt: Hier können Kinder klettern und über Baumstämme kraxeln, am natürlichen Wassertisch...
Als wunderschönes Retentionsgebiet hat De Onlanden die Funktion der Wasserrückhaltung im hohen Norden von Drenthe. Umringt ist es von den Örtchen Peize, Eelde und Roderwolde.