Lesezeit: 6 Minuten

Ein Bohlensteg bringt dich zu unzugänglicheren Gefilden und schützt Feuchtgebiete oder empfindliche Natur. Und du kommst trockenen Fußes weiter.

Schnür die Wanderschuhe und mach dich auf in die Drenther Natur. Hier sind sechs tolle Wanderungen mit Bohlenstegen.

Bohlensteg Dwingelderveld

Dichter Wald, große Heideflächen und märchenhafte Sumpfmoore: Im Dwingelderveld ist das Wandern ein echtes Erlebnis. Für den Bohlensteg startest du an der Boslounge in Spier und folgst der weiß markierten, 5,5 km langen Route.

Tipp: Wenn du früh morgens losgehst, hast du den Steg fast für dich allein.

Zum Startpunkt
Bretterweg Dwingelderveld in Drenthe. Ein Moor im Nationalpark Dwingelderveld.

„Sprokkelspoor“ Grolloo

Auf dieser 12 km langen Wanderung (weiße Route) entdeckst du die Wildnis im Herzen von Drenthe. Der Weg führt durch dunkle, stille Wälder. In der Region „Hart van Drenthe“ entspringen viele Bäche der Provinz. Ein Highlight der Route ist der sehr fotogene Bohlensteg übers Wasser in der Moorlandschaft. Die Route lässt sich auf 7 km kürzen, wenn du erst am Parkplatz Zandspeelplaats einsteigst.

Zum Startpunkt
Der Bohlensteg an einem ruhigen, sonnigen Herbsttag im Grolloerveen Drohnenfoto von einem Mann, der an einem sonnigen Tag über einen langen Holzsteg im Naturschutzgebiet 'Hart van Drenthe' läuft

Tilgrup-Auen Drents-Friese Wold

Der Bach namens Tilgrup schlängelt sich durch dieses urwüchsige Naturgebiet. Neben dichtem Wald mit riesengroßen Nadelbäumen und schmalen Pfaden stößt du auch ab und zu auf offenes Feld. Folge einfach den rot markierten Pfählen und entdecke diese Auen auf einer 6 km langen Wanderung. Es kann schon einmal passieren, dass du über einen umgefallenen Baumstamm klettern musst. Die Natur hat hier freie Bahn. Den Bach überquerst du über einfache Holzstege.

Zum Startpunkt
Ein Mann geht auf einem Holzsteg im Drents-Friese Wold. Hohe grüne Nadelbäume in einem Wald in Drenthe, mit einem großen, toten, umgestürzten Baumstamm im Vordergrund.

Boswachterspad (Försterweg) Ballooërveld

Auf dieser 9 km langen Wanderung machst du eine Zeitreise. Du stößt auf historische Hinterlassenschaften wie Grabhügel und mittelalterliche Wagenspuren. Vom Galgenberg aus, einem beachtlichen Grabhügel mitten auf dem Ballooërveld, hast du einen schönen Blick auf die stille Heidelandschaft. Folge einfach den lilafarbenen Wegweisern.

Zum Startpunkt
Grabhügel mit Heide bei Sonnenuntergang.

Wolvenspoor (Wolfsspur)

Auf Abenteuertour quer durch die Region Hart van Drenthe? Die 5 km lange Wanderung „Wolvenspoor“ führt auf abenteuerliche Weise durch die Landschaft: über schmale, kurvige Pfade, durch dichte Wälder, über die Heide und an Moorseen vorbei. Ab und zu geht es ein Stück über Bohlenstege. Du erkennst die Route an den Steinen mit dem Abdruck einer Wolfspfote.

Zum Startpunkt
Foto verschiedener Baumarten im Wald in Drenthe. Bretterweg in Drenthe

Melkweg-Bospad (Milchstraße-Waldweg) Westerbork

Diese Route startet am Eingang zum Erinnerungszentrum Kamp Westerbork. Du wanderst durch den Wald und an den riesigen Radioteleskopen vorbei. Auf dem 2,5 km langen Melkwegpad erfährst du alles über die Milchstraße und die Planeten. Über den Bospad (2,3 km) geht es dann wieder zurück zum Parkplatz. Die Route ist nicht ausgeschildert.

Zum Startpunkt
Vater und Sohn betrachten gemeinsam ein Zeichen in der Natur, das die Planeten erklärt. Eine Promenade über dem Wasser an der Melkweg-Bospad-Route in Hooghalen.

Mehr Ideen für den Besuch in Drenthe

  • 5x unentdeckte Naturgebiete in Drenthe

    5x unentdeckte Naturgebiete in Drenthe Ein kleines Teichchen, umgeben von viel leuchtend grünem Moos im Naturschutzgebiet Bargerveen.

    Drenthe ist Natur pur. Neben den drei Nationalparks gibt es noch viele weitere schöne Naturgebiete. Wir empfehlen dir 5 unentdeckte Schätze der Natur, für die sich ein Besuch lohnt.

  • Wandern in Drenthe

    Wandern in Drenthe Ein Mann geht auf einem schmalen Sandweg zwischen den Bäumen und Sträuchern in Drenthe.

    In einer Provinz mit einem landschaftlich so abwechslungsreichen und schönen Wandergebiet liegen tolle Routenvorschläge bereit. Hier geht es zur Übersicht.

  • Vincents Reise in Drenthe

    Vincents Reise in Drenthe Jemand sitzt an einem Tisch und malt in Van Goghs Zimmer.

    1883 stieg Vincent van Gogh in den Zug nach Drenthe, um dort die Heide- und Torfmoorlandschaften bildlich festzuhalten. Entdecke mehr über eine wichtige Periode in seinem Künstlerdasein.