Lesezeit: 3 Minuten

Bei Drenthe denkt man sofort an Hünengräber. In Borger und Umgebung sind sage und schreibe 16 Exemplare der insgesamt 52 Drenther Hünengräber zu entdecken.

Und es kommen noch mehr spannende Spuren aus alten Zeiten hinzu. Im Hondsrug UNESCO Global Geopark findet man nicht nur Hünengräber, sondern auch Grabhügel, Überreste alter Wagenspuren, höher gelegene Eschdörfer, Fehnsiedlungen und archäologische Funde.

Unternehmen & besichtigen

Hünengräber

Hünengräber, oder besser gesagt Großsteingräber, sind die ältesten Denkmäler der Niederlande. Sie wurden vor etwa 5000 Jahren – gegen Ende der Steinzeit – vom Volk der Trichterbecherkultur gebaut. Es handelt sich dabei um prähistorische Grabstätten, die aus riesigen Felsbrocken bestehen, die an die 20 Tonnen wiegen können. Im Hünengrabzentrum erfährst du alles über diese mysteriösen Bauwerke.

Entdecke das Mysterium der Hünengräber
Hunegrab D27 im Hunegrabmuseum in Borger.

Essen & Trinken

  • De Deugniet ist Pfannkuchenrestaurant und Spielbauernhof in einem.
  • Das zum Hotel Bieze gehörende Restaurant Vlint21 ist ein einladendes Lokal für alle, die mittags oder abends etwas essen oder auch nur etwas trinken möchten.
  • Bei De Weme, dem Wohnzimmerrestaurant von Borger, fühlt man sich auf Anhieb wohl.
  • In der Mittagspause oder zum High-Tea trifft man sich bei Bakker Joost in Odoorn.
  • Gaumenfreuden der feinsten Art gibt es beim Restaurant De Gaffel in Valthe.
Ein frisch gebackener Pfannkuchen auf einem Teller.

In Borger übernachten

  • Beim Urlaub mit Kindern ist „Land van Bartje“ sicher der Hit.
  • Übernachte in luftiger Höhe in einem Luxus-Baumhaus beim Ferienpark Drouwenerzand.
  • Im Hotel Bieze kann man abends lecker essen und schön beisammen sitzen.
  • Etwas persönlicher wird es im kleinen B&B d‘Ambacht.
Ein XXL-Baumhaus in einem Wald in Drenthe.