Lesezeit: 3 Minuten

Vincent van Gogh ist weltberühmt. Aber nur wenige wissen, dass er auch in Drenthe war. Er sehnte sich nach Ruhe und neuer Inspiration.

In Nieuw-Amsterdam ist das sogenannte Logement Scholte, heute bekannt als Van Gogh-Haus Drenthe. Hier kam Vincent van Gogh zwei Monate unter. Das Haus war die Ausgangsbasis für seine Entdeckungstouren durch die Drenther Moorlandschaft.

Unternehmen & besichtigen

Vincent van Gogh

Vincent van Gogh verbrachte zwei Monate im Logement Scholte in Nieuw-Amsterdam/Veenoord. Von hier aus machte er viele Tagestouren. Die Landschaft und das Leben der hart schuftenden Torfstecher inspirierten ihn. In der hiesigen Umgebung malte er unter anderem das Gemälde „Bauer, Unkraut verbrennend“.

Mehr über Van Gogh in Drenthe

Moor Bargerveen

Flächenmäßig beeindruckt das Bargerveen mit seinen 2100 Hektar. Trotzdem ist es lediglich ein kleiner Überrest des früheren Sumpfgebiets Bourtange. Früher bestand Drenthe zu einem Großteil aus Hochmoor. Die dortigen Torfschichten wurden vom 16. bis zum 20. Jahrhundert fast vollständig abgetragen. Nach dem Trocknen der Torfsoden wurden diese als Brennstoff verkauft. Im Bargerveen ist ein Teilstück des Hochmoors erhalten geblieben.

Entdecke Bargerveen
Weite Landschaft mit Gräsern und Bäumen in Herbstfarben. Ein kleines Teichchen, umgeben von viel leuchtend grünem Moos im Naturschutzgebiet Bargerveen.

Essen & Trinken

  • Lust auf eine gute Tasse Kaffee, etwas Erfrischendes oder ein Mittagessen? Kehre ein im Restaurant Wollegras in Weiteveen, direkt neben dem Schafpferch.
  • Bei Kasteel Coevorden kann man königlich tafeln.
  • Das Hotel-Restaurant Ten Cate in Emmen serviert regionale und saisonale Spezialitäten.
  • Urig wird es beim Essen im stilvollen Bauernhof in Dalen, in dem das Restaurant mit Lounge ’t Oelnbret angesiedelt ist.
Luftaufnahme des Restaurants Wollegras am Rande des Bargerveen.

In Nieuw-Amsterdam/Veenoord übernachten