Lesezeit: 2 Minuten

Wo einst Schafe blökten und Kühe grasten, ist heute der lebendige Dorfplatz von Westerbork, auf dem man sich gerne trifft. Hier im Herzen des malerischen Drenther Orts kommen Touristen und Einheimische für ein paar gesellige und erholsame Stunden zusammen.

Unternehmen & besichtigen

Erinnerungszentrum Kamp Westerbork

Der Zweite Weltkrieg hat viel mit dem Ort Westerbork zu tun. Das ehemalige Durchgangslager liegt ungefähr 12 Kilometer vom Dorfkern entfernt. Von dort aus deportierten die Deutschen über 100.000 Juden, Sinti und Roma in Konzentrationslager wie Auschwitz. Ein Besuch wird sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ein Mann und eine Frau sitzen kauernd neben den 102.000 Steinen im ehemaligen Lager Westerbork. Wagen in der Gedenkstätte des Lagers Westerbork. Ein Paar steht vor dem Nationaldenkmal Camp Westerbork.

Essen & Trinken

Eine gemütliche Terrasse am Abend in Drenthe.

In Westerbork übernachten

Ein großes Baumhaus auf einem Campingplatz.