Gees, Meppen und Zwinderen

Hotspot: Gees

Gees, Meppen und Zwinderen liegen allesamt in der Gemeinde Coevorden. In diesen uralten Eschdörfern erlebst du Drenthe in seiner reinsten Form. Sächsische Bauernhöfe, Heide, Sandverwehungen, Wälder und ein enormer Findling. In den Dörfern gibt es nicht viele Einwohner, sehr wohl aber viele Besucher.

Gees

Das Dorf Gees liegt auf einem länglichen Sandhügel, flankiert von Wildbachtälern. Es ist 1208 entstanden und umfasst zahlreiche sächsische Bauernhöfe. Neubau gibt es kaum. Daher ist das Dorfbild auch größtenteils geschützt. Die Hälfte besteht aus Wäldern und Heide. Außerdem gibt es mehrere Eschfluren und Weiher. Gees gehört zum Hondsrug UNESCO Geopark.

Das Dorf mit gleich zwei Kirchen…

Gees, Meppen und Zwinderen liegen allesamt in der Gemeinde Coevorden. In diesen uralten Eschdörfern erlebst du Drenthe in seiner reinsten Form. Sächsische Bauernhöfe, Heide, Sandverwehungen, Wälder und ein enormer Findling. In den Dörfern gibt es nicht viele Einwohner, sehr wohl aber viele Besucher.

Gees

Das Dorf Gees liegt auf einem länglichen Sandhügel, flankiert von Wildbachtälern. Es ist 1208 entstanden und umfasst zahlreiche sächsische Bauernhöfe. Neubau gibt es kaum. Daher ist das Dorfbild auch größtenteils geschützt. Die Hälfte besteht aus Wäldern und Heide. Außerdem gibt es mehrere Eschfluren und Weiher. Gees gehört zum Hondsrug UNESCO Geopark.

Das Dorf mit gleich zwei Kirchen besitzt auch den sogenannten Stein von Gees. Der Felsbrocken ist einer der größten Findlinge in den Niederlanden. Eine weitere Sehenswürdigkeit liegt außerhalb des Ortskerns: die Galerie mit Skulpturenpark „Beelden in Gees“.

Meppen

Meppen ist ein denkmalgeschütztes Bauerndorf. Als Paradebeispiel eines alten Drenther Dorfs kann es mit hohen Eschfluren, Feuchtwiesen, Heide und Flugsandgebieten aufwarten. Es liegt an einem Bach und grenzt an das Waldstück Mepperdennen und die Wacholdersträucher von De Palms.

Meppen ist genau wie das Umland uralt. Man hat Messer von Menschen gefunden, die hier um 5000 vor Christus gelebt haben. Bei Ausgrabungen wurde auch ein Eimer aus Bronze aus der Bronzezeit (ca. 3000 bis 800 vor Christus) gefunden. Messer und Eimer sind nicht zu besichtigen, sehr wohl aber der alte Prakkehof (1699) und das Sägewerk ’t Frensenhoes (1800).

Zwinderen

In diesem 1217 gegründeten Eschdorf existieren noch einige sächsische Bauernhöfe, ein Waldbad und ein großer Findling. Letzterer wurde 1982 zu Ehren des 775-jährigen Jubiläums an einer zentralen Kreuzung (Brink) in Szene gesetzt.

Übernachten:

  • In Meppen findest du den geselligen Familiencampingplatz und Bungalowpark De Bronzen Emmer mit viel Grün in der Umgebung.
  • Vom Chaletpark 't Witte Zand aus radelst oder wanderst du im Handumdrehen zum Waldgebiet Mepperdennen.
  • Auf dem kleinen Campingplatz Zwinderen für Jung und Alt herrscht eine angenehme Atmosphäre.

Kontakt


In der Nähe

Zeige Suchergebnisse