Erm, Sleen und Noord-Sleen liegen nur unweit voneinander entfernt, innerhalb von sechs Kilometern an der N73. Die drei Dörfer gehören zur Gemeinde Coevorden. Erm und Noord-Sleen sind Eschdörfer, Sleen ist ein Angerdorf. Die Dörfer liegen an den Fernwanderwegen Pieterpad und Drenthepad. Zu sehen gibt es dort Hünengräber, sächsische Bauernhöfe, alte Kirchen und Mühlen, die wie in die Natur gemalt wirken.
Sleen
Sleen ist eines der authentischsten Angerdörfer von Drenthe. Ursprünglich wohnten hier vor allem Landwirte. Das sieht man an den zahlreichen Höfen im ältesten Teil des im Mittelalter entstandenen Dorfes. Zu den Sehenswürdigkeiten in Sleen gehören die Mühle De Hoop, die niederländisch-reformierte Kirche (15. Jh.) und das ehemalige Rathaus.
Erm
Erm liegt zwische…
Erm, Sleen und Noord-Sleen liegen nur unweit voneinander entfernt, innerhalb von sechs Kilometern an der N73. Die drei Dörfer gehören zur Gemeinde Coevorden. Erm und Noord-Sleen sind Eschdörfer, Sleen ist ein Angerdorf. Die Dörfer liegen an den Fernwanderwegen Pieterpad und Drenthepad. Zu sehen gibt es dort Hünengräber, sächsische Bauernhöfe, alte Kirchen und Mühlen, die wie in die Natur gemalt wirken.
Sleen
Sleen ist eines der authentischsten Angerdörfer von Drenthe. Ursprünglich wohnten hier vor allem Landwirte. Das sieht man an den zahlreichen Höfen im ältesten Teil des im Mittelalter entstandenen Dorfes. Zu den Sehenswürdigkeiten in Sleen gehören die Mühle De Hoop, die niederländisch-reformierte Kirche (15. Jh.) und das ehemalige Rathaus.
Erm
Erm liegt zwischen zwei Eschfluren und zwei Bachniederungen am Rand der Drenther Hochebene. In dem einstigen Bauerndorf hat man die Höfe inzwischen zu Wohnhäusern umgebaut. Doch der agrarische Charakter des schönen Dorfs ist trotz Neubau intakt geblieben. Die öffentliche Grundschule ist über 100 Jahre alt.
Ermerzand und Ermerstrand
Ermerzand ist ein großer Badesee mit Stränden und Wiesen für Sonnenanbeter. Das ungefähr 80 Hektar große Gebiet besteht etwa zur Hälfte aus Wasser. Direkt am See liegt der Bungalowpark Ermerzand. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Freizeitpark und Campingplatz Ermerstrand. Du kannst hier übernachten, für einen Besuch ist das jedoch keine Pflicht. Alle dürfen sich hier an einem der Strände, auf den Inseln und den Liegewiesen amüsieren und alle vorhandenen Einrichtungen nutzen.
Noord Sleen
Noord-Sleen ist ein in die Länge gezogenes Eschdorf mit vielen erhaltenen sächsischen Bauernhöfen. Bodenfunde haben ergeben, dass das Gebiet in Noord-Sleen schon weit vor unserer Zeitrechnung (in der Bronzezeit) bewohnt war. Davon zeugen auch die Hünengräber (D50 und D51). Sehenswert ist sicher auch die Mühle Albertdina, ein sogenannter Erdholländer aus dem Jahr 1906.
Sleenerzand
Der Forst Sleenerzand ist 1600 Hektar groß. Die über 30 Kilometer lange Mountainbikestrecke durch diesen Wald ist landesweit bekannt. Im Wald findet man das Hünengrab „Papeloze Kerk“ (Kirche ohne Papst). Im Süden des Waldes erinnert ein Denkmal an die umgekommenen Besatzungsmitglieder eines britischen Flugzeugs, das dort am 14. Mai 1943 abgestürzt ist. Im Südosten befindet sich der Badesee Kibbelkoele. Dort gibt es einen Sandstrand für ein idyllisches Picknick.
Drenthepad und Pieterpad
Drenthepad und Pieterpad sind Fernwanderwege. Der Drenthepad führt „nur“ durch ganz Drenthe, der Pieterpad hingegen führt von Pieterburen (Groningen) nach Maastricht. Auf beiden Wegen kommt man durch Sleen, beim Pieterpad auch durch Noord-Sleen. Tipp: Nimm dir die Etappen vor Ort vor – das sind Nummer 6 und 14.
Wissenswert:
Übernachten: