Beim Wandern durch Mantingerveld kann man sich kaum vorstellen, dass hier noch vor 25 Jahren „nur“ Ackerland war.
Heute ist dies eine große zusammenhängende Heidefläche. Folge den Feldwegen, die sich durch die Heide, Moorgebiete und Wacholdersträucher schlängeln.
Absolut empfehlenswert: Bistro Voscheheugte
Zum krönenden Abschluss deiner Wanderung gönnst du dir ein Mittag- oder Abendessen oder einen Aperitif in diesem gastfreundlichen Bistro mitten in der Natur.
Nähere Informationen

Erlebnisreiches Mantingerveld
Hier wurden vier kleine Naturgebiete zu einem großen Ganzen zusammengefasst. Die Heide hat Platz zum Wachsen. Die Heideseen sorgen dafür, dass sich Amphibien, Insekten und Pflanzen ansiedeln. Bei einer Wanderung triffst du bestimmt auf Drenther Heideschafe und Kühe. Sie grasen hier und verhindern so, dass dieses Gebiet verwaldet.
TIPP: Hundertjährige Kiefer
Das Gebiet Mantingerveld steckt voller alter Baumbestände. Einer dieser Bäume ist die alte Kiefer (Oude Den). Die über hundert Jahre alte Waldkiefer hat enorme krumme Äste. Je länger man sie anschaut, desto mehr Besonderheiten entdeckt man!

Unternehmungen am Mantingerveld
- Die Plaggenhütte bei Nieuw-Balinge verschafft uns einen Eindruck davon, wie die Torfstecher im 19. Jahrhundert gehaust haben.
- Buche einen Bungalow bei Landal Orveltermarke und such dir auf dem 18-Loch-Golfplatz „Pitch & Putt“ einen ebenbürtigen Gegner.

Mehr über Mantingerveld
Kreuzottern sieht man nur höchst selten, aber eins ist sicher: Im Mantingerveld kommen sie vor. Sie leben vor allem in dicht bewachsener Heide und unter Sträuchern. Im Winter ziehen sie sich gern in Mäuselöcher zurück. Im Frühjahr kommen sie dann heraus und suchen sich ein sonniges Plätzchen. Hier werden die Pflanzen sogar gestutzt, damit sie mehr Sonne haben. Was für ein Luxus!